Das Chiemsee Alpenland

Wasseraktivitäten zwischen Berggipfeln und Badeseen

Genießen Sie die wunderschöne Umgebung des Schmelmerhofs

Der Chiemgau zählt zu den schönsten Regionen Bayerns – und das nicht nur wegen seiner beeindruckenden Bergkulisse und der malerischen Natur. Besonders prägend sind die zahlreichen Seen und Flüsse, die der Landschaft ihren einzigartigen Charakter verleihen. Allen voran der Chiemsee, das „bayerische Meer“, als größter und bekanntester See der Gegend.

Doch auch abseits davon laden rund 50 weitere Gewässer zum Baden, Entspannen oder zu sportlichen Aktivitäten ein. Ohne diese Vielfalt wäre der Chiemgau nicht das, was er ist: ein wahres Paradies für Badegäste, Wassersportler und Naturliebhaber. Willkommen in den Chiemgauer Alpen – wo Bergpanorama auf kristallklares Wasser trifft. Tauchen Sie ein ins kühle Nass und genießen Sie den Augenblick.

 

 

Entspannung und Action

Wasserspaß im Hotel Schmelmer Hof

Der Schmelmer Hof bietet ein umfassendes Wassererlebnis für Erholungssuchende und Aktivurlauber gleichermaßen. 


Im Sommer lädt der hauseigene Naturbadesee mit Sandstrand zum Schwimmen und Sonnenbaden ein. Aktive Gäste können sich beim Wakeboarden, Stand-Up-Paddling oder im Kletterpark austoben. Für Gäste, denen der hauseigene Badesee des Schmelmerhofs mit Angeboten nicht genügt, bietet die umliegende Region zahlreiche weitere Seen, Wassersportmöglichkeiten, Schwimmbäder und Thermen, die es zu entdecken gilt.

 

 

Die besten Radtouren im Chiemgau & Inntal

Der Chiemsee zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen der Gegend – mit Freizeitspaß für Groß und Klein. Eine Übersicht der schönsten touristischen Highlights:.

 

 

 

 

 

Herreninsel


Die größte Insel im Chiemsee ist berühmt für das Schloss Herrenchiemsee, das König Ludwig II. nach dem Vorbild von Versailles erbauen ließ. Die prunkvollen Räume und weitläufigen Gärten ziehen jährlich viele Besucher an. Außerdem gibt es einen schönen Wanderweg rund um die Insel.

Fraueninsel

Klein, charmant und autofrei – die Fraueninsel besticht durch das Kloster Frauenwörth, eine Benediktinerinnenabtei mit über 1.200 Jahren Geschichte. Künstlerateliers, gemütliche Gaststätten und ein idyllisches Flair machen sie zum perfekten Ausflugsziel.

Prien am Chiemsee

Der bekannteste Urlaubsort am Chiemsee bietet eine Seepromenade, einen gepflegten Strand, zahlreiche Cafés sowie den Hafen für die Chiemseeschifffahrt zu den Inseln. Das Prienavera Erlebnisbad ist ideal bei jedem Wetter.

Gstadt am Chiemsee

Ein ruhigerer Ort mit herrlichem Blick auf die Fraueninsel. Gstadt ist ein beliebter Ausgangspunkt für Bootstouren, Stand-up-Paddling oder einfach zum Verweilen am Seeufer. Künstler und Ruhesuchende schätzen die entspannte Atmosphäre.

Bernau am Chiemsee

Neben einem hübschen Uferbereich bietet Bernau eine gute Anbindung an die Berge – ideal für Kombis aus Badeurlaub und Wandertouren. Der Chiemsee-Radweg führt ebenfalls hier entlang.

Chieming

m Ostufer gelegen, punktet Chieming mit einem langen, familienfreundlichen Strandbad, Spielplätzen, Beachvolleyball-Feldern und einem besonders weiten Blick über den See bis zu den Alpen. Mehr erfahren.

Seebruck

weitläufiger Badestrand mit guter Infrastruktur und Campingplatz. Mehr erfahren.

Die schönsten Seen im Chiemgau

Neben dem bekannten Chiemsee lockt der Chiemgau mit weiteren reizvollen Seen. Die Region um Weitsee, Mittersee und Lödensee zwischen Ruhpolding und Reit im Winkl, auch "Klein-Kanada" genannt, besticht durch unberührte Natur und klares Wasser. 

Als wärmster See Oberbayerns lädt der Waginger See mit flachen Ufern und vielen Freizeitmöglichkeiten besonders Familien bis in den Spätsommer zum Baden ein. Der Tüttensee, ein beliebter Badesee mit warmer Wassertemperatur und schöner Umgebung, ist der Legende nach durch einen Meteoriteneinschlag entstanden, was jedoch unwahrscheinlich ist. Der höchstgelegene See im Chiemgau, der Taubensee, beeindruckt durch seine abgeschiedene Berglandschaft. Entdecken Sie mehr.

             

 

 

 

 

Waginger See:besonders warm, mit mehreren Strandbädern, z. B. in Waging und Tettenhausen

 

Weitsee, Mittersee, Lödensee: (zwischen Ruhpolding und Reit im Winkl): naturbelassene Badeseen mit klarem Bergwasser

 

Tüttensee: idyllischer Badesee mit Kiosk und Liegewiese
Simssee: ruhig gelegen, mit kleinen, oft weniger frequentierten Badebuchten
Seeoner Seen: umgeben von Wald, besonders geeignet für Ruhesuchende

Familienfreundliche Badeplätze im Chiemgau

Der Chiemgau ist ein echtes Badeparadies – besonders für Familien mit Kindern. Ob am großen Chiemsee oder an kleineren, ruhigen Badeseen: Überall locken flache Uferzonen, gepflegte Liegewiesen, Spielplätze und oft auch Kioske oder Cafés. Viele Plätze bieten zusätzlich sanitäre Anlagen, schattige Bereiche und sichere Badezonen – ideal für einen entspannten Sommertag mit der ganzen Familie.

 

 

 

 

 

 

Praktische Informationen:

  • Chieming - Flaches Ufer, Liegewiesen, Spielplatz, Beachvolleyball, Kiosk und ruhige Atmosphäre, Barrierefreie sanitäre Anlagen,  ideal für kleine Kinder.
  • Übersee-Feldwies - Großer Sand- und Kiesstrand mit viel Platz zum Spielen, Spielplatz, Trampolin, Kiosk & Restaurant, schattige Bereiche, WC-Anlagen, Gastronomie, flaches Wasser, Bootsverleih und Wassersport-Angebote.
  • Prienavera Strandbad (Prien am Chiemsee) - Strandbad mit beheiztem Kinderbecken, Wasserspielplatz und Zugang zum See. Umkleiden, Duschen und Gastronomie vorhanden.
  • Seebruck -Sanft abfallendes Ufer, großer Spielplatz,Minigolf, Eisdiele in der Nähe, gut geeignet für Familien mit Buggy. Kinderfreundlicher Badebereich mit Nichtschwimmerzone

 

Praktische Informationen:

  • Strandbad Waging am See - Einer der wärmsten Badeseen Bayerns, mit Nichtschwimmerbereich, Wasserrutsche, großem Spielplatz und viel Platz auf den Liegewiesen.
  • Tettenhausen - Ruhiger, naturbelassener Badeplatz mit flachem Einstieg – perfekt für Kleinkinder.

 

Praktische Informationen:

  • Überschaubarer Badesee mit angenehmen Temperaturen und Spielwiese – ideal für einen ruhigen Familientag.

 

Praktische Informationen:
  • Besonders ruhig, mit naturbelassenen Uferbereichen. Weniger Trubel, gut geeignet für entspannte Badetage mit kleinen Kindern.

Praktische Tipps für die Radreise in Bayern

Eine Radreise durch Bayern lässt sich am besten gut vorbereitet genießen. Die optimale Reisezeit liegt zwischen April und Oktober, wenn die Temperaturen angenehm sind und die Natur in voller Blüte steht. Im Sommer locken Badestellen entlang der Radwege zu erfrischenden Pausen, während der Herbst mit goldenen Wäldern eine besonders stimmungsvolle Atmosphäre bietet.

Eine durchdachte Packliste ist essenziell, um für alle Eventualitäten gewappnet zu sein. Neben der richtigen Fahrradausrüstung wie Helm, Schloss, Licht und einem kleinen Werkzeugset, sollten wetterfeste Kleidung, eine Trinkflasche sowie Energieriegel oder kleine Snacks für unterwegs nicht fehlen. Zur Navigation empfiehlt sich eine aktuelle Inntalradweg Karte oder eine digitale Karten-App, um jederzeit die beste Route zu finden.

Für eine komfortable Übernachtung bietet sich unser Hotel Schmelmerhof als perfekte Unterkunft an. Das Hotel ist speziell auf die Bedürfnisse von Radreisenden ausgerichtet und verfügt über eine sichere Fahrradgarage sowie Lademöglichkeiten für E-Bikes. Nach einer langen Tour kann man sich hier mit einem speziell abgestimmten Radler-Menü oder einer bayerischen Brotzeit stärken. Zudem bietet der Schmelmerhof einen großzügigen Wellnessbereich mit Sauna und Massagen, um müde Beine wieder fit zu machen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Die Simssee-Tour, die Rundtour Fischbach & der Innere Ring in Bad Aibling eignen sich besonders gut.
Ein Trekkingrad oder E-Bike ist ideal für längere Touren. Mountainbikes sind für bergige Strecken besser geeignet.
Ja, viele Gasthäuser & Hotels bieten Lademöglichkeiten für E-Bikes an.
Die Monate April bis Oktober bieten in der Regel die besten Bedingungen für Radreisen in Bayern.
Ja, in Bad Aibling gibt es einen 24/7 Fahrradverleih am Asam-Parkplatz (P3), Irlachstraße, 83043 Bad Aibling.
Neben einem verkehrssicheren Fahrrad sind Helm, geeignete Kleidung, Werkzeugset und Kartenmaterial wichtig.